Akustische Kamera
Wenn das Auto undefinierbare und/oder störende Geräusche macht …
Wenn Sie ungewohnte Geräusche von Ihrem Fahrzeug wahrnehmen, sollten diese umgehend überprüft werden – denn sie sind oft erste Anzeichen eines Problems am Fahrzeug, welches bei längerem Ignorieren zu einem teuren Vergnügen werden kann.
Akustische Kamera
Wir spüren störende Geräuschquellen an Ihrem Fahrzeug auf
Mit 64 Mikrofonen werden Störgeräusche durch Laufzeitdifferenzen aufgespürt und mit einer digitalen Kamera sichtbar gemacht. Die Analyse kann während der Fahrt als auch im Stand erfolgen.
Akustische Kamera
Wir ermitteln die Ursachen und machen diese sichtbar
Ob einfach nur ein nervenaufreibendes Geräusch der Innenverkleidung oder eines sicherheitsrelevanten Schadens am Fahrzeug, wir spüren die Ursache auf. So können durch rechtzeitiges Handeln gefährliche Situationen, teure Reparaturen oder ein baldiger Totalausfall verhindert werden.
Es können die unterschiedlichsten Konstellationen in Betracht kommen:
Geräusche durch ein Schadenereignis wie z. B. ein Unfall
Schleifgeräusche
Lagergeräusche
Materialgeräusche
Kontaktgeräusche
Verspannungsgeräusche
Windgeräusche
Aggregatsgeräusche
Geräuschveränderungen
Geräusche durch Undichtigkeiten etc.
Geräusche am Antriebsstrang
Motor: erhöhte Lagergeräusche, Antriebsriemen- und Kettengeräusche, Wasserpumpen-Geräusche, Hydraulik-Stößel, Ventiltrieb, etc.
Getriebe: erhöhte Lagergeräusche, Ausrückläger, Vorgelege, etc.
Achsen- und Antrieb: erhöhte Geräusche an Radlager, Antriebswelle, Differenzial, Kardanwellenlager, Kreuzgelenken, Lenkgetriebe, Pumpen, etc.
Dichtheitsprüfung / Windgeräusche
Tür- und Fensterdichtungen
Luft- und Klimakanäle
SSD, Glasschiebedach, Panoramadach, etc.
Lokalisieren von Störgeräuschen
Innenraum und Fahrgastzelle: Knacken, Klappern, Quietschen, Pfeifen, Rasseln
Karosserie: Wind-, Klapper-, Reibung-,Knack-Geräusche, etc.
Vorteile des Verfahrens
Reduktion der Fehlersuchzeiten und einfache Dokumentation unbekannter Störgeräusche
„first time right“ – Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit sowie Vermeidung des Fehltausches von Teilen bzw. Wiederholreparaturen
Dokumentation der Wirksamkeit von gesetzten Maßnahmen – Aufzeichnung vor und nach der Reparatur
Dämpfung von Umgebungsgeräuschen
Beweissicherung / Dokumentation
Die Verortung von Geräuschquellen wird durch die Integration einer Vielzahl an Mikrofonen und einer optischen Kamera möglich. Die eigentliche Lokalisierung beruht auf der Auswertung der Laufzeitdifferenzen der Schallwellen zwischen den einzelnen Mikrofonen. Zeitgleich wird neben der Position der Störquelle auch die Intensität am Display angezeigt. Durch Anpassung von Messparametern können störende Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden. Zur besseren Beweissicherung werden die akustischen Aufzeichnungen in db und kHz grafisch und bildlich dokumentiert. Diese können somit für eine gerichtliche Bewertung die erforderliche Transparenz erbringen.
Haben Sie Fragen?
oder wünschen Sie weitere Informationen zu dem Thema Akustische KFZ-Analyse?